"Spurensuche" erscheint jeden zweiten Freitag bei stern.de, RTL+, iTunes und Spotify. Viel Spaß beim Hören!
Wie überführt man Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast "Spurensuche" helfen Ermittlerinnen und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen. Isabelle Zeiher, Bernd Volland, Nicolas Büchse und Giuseppe Di Grazia treffen für die zwölfte Staffel des Podcasts die besten Expertinnen und Experten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufs erzählen.
"Spurensuche"-Folge 12-10 mit dem ehemaligen LKA-Beamten Jörg Galinski
Norman Volker Franz hat fünf Menschen umgebracht. Seit 1999 ist er auf der Flucht. Wie fasst man jemanden, von dem es keine Spuren gibt? Wie hält man durch, wenn Rückschlag auf Rückschlag folgt? Und was sagen Menschen, wenn sie nach Jahren im Verborgenen doch noch gefasst werden?
Im Podcast spricht stern Crime-Redaktionsleiter Bernd Volland mit dem ehemaligen Zielfahnder Jörg Galinski, der für das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen jahrelang Jagd auf einen der meistgesuchten Verbrecher Deutschlands gemacht hat. Sie reden über die berühmte Nadel im Heuhaufen und über die Erleichterung, die manche Mörder spüren, wenn sie nach Jahren im Untergrund doch noch festgenommen werden.
Die vorherige Folge zum Nachhören: