Rechtsextremismus Mehr Propagandadelikte

In den ersten elf Monaten des Jahres 2009 hat die Polizei einem Zeitungsbericht zufolge deutlich weniger Gewalttaten von Rechtsextremisten registriert als im Vorjahreszeitraum. Es wurden jedoch vermehrt rechte Schmierereien oder Hitlergrüße festgestellt.

In den ersten elf Monaten des Jahres 2009 hat die Polizei einem Zeitungsbericht zufolge deutlich weniger Gewalttaten von Rechtsextremisten registriert als im Vorjahreszeitraum. Es wurden jedoch vermehrt rechte Schmierereien oder Hitlergrüße festgestellt.

Die Zahl der Gewaltdelikte mit rechtsextremistischem Hintergrund ist demnach erstmals seit sechs Jahren rückläufig. Bis Ende November wurden laut "Bild" 624 rechtsextreme Gewalttaten erfasst, im Vorjahreszeitraum waren es 682. Das entspricht einem Rückgang um 8,5 Prozent.

Auch die Zahl der von rechten Schlägern Verletzten ging laut dem Bericht deutlich zurück - um knapp 14 Prozent von 713 auf 614. Mit einem Plus von 0,35 Prozent hat die Zahl der rechten Straftaten insgesamt laut "Bild" dagegen leicht zugenommen. Dazu zählen sogenannte Propagandadelikte wie Hakenkreuz-Schmierereien oder das Zeigen des Hitler-Grußes.

Während die Gewalt von Rechts abgenommen hat, gibt es bei der Gewalt von Linksextremisten dem Bericht zufolge eine Zunahme: Die Zahl von Gewalttaten mit linksextremistischem Hintergrund stieg laut "Bild" im vergangenen Jahr sprunghaft an - in den ersten drei Quartalen registrierte die Polizei demnach 49,4 Prozent mehr Gewaltdelikte von Links als im Vergleichszeitraum 2008.

AFP
AFP

PRODUKTE & TIPPS