Volkhard Knigge

Artikel zu: Volkhard Knigge

stern Logo

Jüdisches Museum Berlin Ausstellung zu Zwangsarbeit im Dritten Reich

Mehr als 13 Millionen Menschen wurden in der NS- Zeit als Zwangsarbeiter ausgebeutet. Das Jüdische Museum in Berlin in einer Ausstellung deren Schicksal nach. Sie zeigt mehr als 60 Fallgeschichten, wie die Deutschen den Zwangsabrietern begegneten.
stern Logo

Nach Hackerangriff von Neonazis Buchenwald-Website teilweise wiederhergestellt

Nach einem Hackerangriff mutmaßlicher Neonazis haben die Thüringer Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora Teile ihres Internetportals rekonstruiert. Die vollständige Wiederherstellung des Portals werde aber noch mehrere Tage dauern, sagte der Direktor der Gedenkstättenstiftung, Volkhard Knigge, am Donnerstag im MDR.
stern Logo

Rechtsradikale Parolen Hacker zerstören Buchenwald-Internetseite

Die Internetseiten der KZ-Gedenkstätte Buchenwald sind am Mittwochmorgen von Neonazis zum Teil zerstört worden. Die Hacker hätten die Startseite (www.buchenwald.de) gelöscht und stattdessen rechtsradikale Symbole und Parolen eingestellt, teilte Stiftungsdirektor Volkhard Knigge mit.
stern Logo

Gelöschte Erinnerungen Homepage der KZ-Gedenkstätte Buchenwald manipuliert

Die Internet-Seite der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist am Mittwoch von Rechtsextremen manipuliert worden. Die Homepage "www.buchenwald.de" wurde auf eine Seite von Holocaust-Leugnern umgeleitet, wie der Stiftungsdirektor der Gedenkstätte, Volkhard Knigge, mitteilte.
stern Logo

KZ Buchenwald Der Tod als letzte Pflicht

Als am 11. April 1945 US-Soldaten in Buchenwald eintrafen, fanden sie neben Überlebenden auch Leichenberge vor. Anschließend mussten Weimarer Bürger das Lager, in dem 56.000 Menschen gestorben waren, besichtigen.