Vor Frankfurter Schule Unbekannte fällen Anne-Frank-Gedenkbaum

Vor der Anne-Frank-Schule in Frankfurt ist der Kastanienbaum, der an das Schicksal des jüdischen Mädchens errinnern soll, gefällt und gestohlen worden. Ein Schock für Lehrer und Schüler.

Der Anne-Frank-Kastanienbaum erinnerte jahrelang vor der gleichnamigen Schule in Frankfurt an das jüdische Mädchen und sein Schicksal. Jetzt haben Unbekannte den Baum gefällt und gestohlen. Der Ableger des Kastanienbaums vor dem Amsterdamer Anne-Frank-Haus sei irgendwann zwischen Donnerstag und Montag abgesägt worden, teilte die Polizei in Frankfurt am Dienstag mit.

Der Hintergrund der Tat sei noch völlig unklar, sagte eine Sprecherin. Der symbolträchtige Baum stand vor der Realschule und war dieser 2008 geschenkt worden. Das jüdische Mädchen, das 1929 in Frankfurt geboren wurde, starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Durch ihr Tagebuch wurde Anne Frank weltberühmt.

Baum war mühevoll aufgepäppelt worden

"Wir sind alle noch sehr schockiert, das war natürlich nicht nur ein Baum für uns", sagte die Schulleiterin Till Lieberz-Groß. Mit Hilfe eines Landschaftsgärtners und wechselnder Schülerpaten sei der geschwächte Ableger aus den Niederlanden jahrelang aufgepäppelt worden, bis er schließlich ein stabiler Baum wurde.

Besonders tragisch für Lieberz-Groß ist, dass das zweieinhalb Meter große Gewächs nicht ersetzbar ist: Der Original-Baum vor dem Amsterdamer Anne-Frank-Haus, der auch in ihrem Tagebuch beschrieben wird, ist inzwischen wegen Morschheit gefällt worden. Ein neuer Ableger ist somit nicht möglich. "Wir können nur hoffen, dass der Stumpf wieder austreibt."

DPA
she/DPA

PRODUKTE & TIPPS