Video "Das Leben geht weiter" - Berlinale-Duo besucht Bären-Produktion zum letzten Mal

Video: "Das Leben geht weiter" - Berlinale-Duo besucht Bären-Produktion zum letzten Mal
STORY: Es ist ein Traditionstermin für die Berlinale-Leitung. Wenige Wochen vor dem Start der Berliner Filmfestspiele werden in der Berliner Kunstgießerei Noack die begehrten Trophäen gegossen. Goldene und Silberne Bären für die besten Filme und Leistungen. Für Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek war es am Dienstag der letzte Besuch bei der Produktion. Das Führungsduo hört nach der 74. Berlinale auf. Mariette Rissenbeek, Geschäftsführende Direktorin "Es ist das letzte Mal für mich. Das ist auch ein bisschen melancholisch, aber so ähnlich wie heute beim Bärengießen: Man hält auch immer neue Erfahrungen und neue Kontakte und eine künftige Perspektive daran übrig. Und ich glaube, auch für die Zukunft wird mir das noch einmal sehr viel bringen, diese fünf Jahre bei der Berlinale mit dabei gewesen zu sein und zu sehen, dass das Festival nichts an Bedeutung verloren hat: Für die internationale Filmlandschaft nicht, aber auch für die gesellschaftliche Situation, ob das in Berlin ist oder auch die internationale Lage allgemein. Das Festival ist wichtig." 2023 hatte Rissenbeek bekanntgegeben, dass sie ihren bis März 2024 laufenden Vertrag nicht verlängern werde. Im nächsten Jahr soll das Festival nicht mehr von einer Doppelspitze geleitet werden. Die Ex-Direktorin des BFI London Film Festivals, Tricia Tuttle, übernimmt im April als neue Berlinale-Intendantin. Carlo Chatrian, Künstlerischer Direktor "Ich war überrascht, aber wissen Sie, wir hatten ein Mandat für fünf Jahre. Ich war und bin immer noch sehr glücklich, in diesen fünf Jahren mit Mariette zu arbeiten. Das Leben geht weiter. Das heißt, die Dinge entwickeln sich weiter. Und ich denke, wir sollten nicht an die Vergangenheit denken, sondern immer in die Zukunft blicken. Und die besteht für uns darin, diese Bären den Filmemachern zu geben, um die Künstler zu feiern, die wir schätzen." Ein Preisträger der 74. Berlinale steht jetzt schon fest: Der US-Regisseur Martin Scorsese wird mit einem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk geehrt. Und auch sonst darf sich das Publikum auf zahlreiche Stars freuen. Carlo Chatrian: "Wir erwarten und hoffen, dass wir in der Lage sein werden, das zu feiern, was Kino ist. Unterhaltung, aber auch eine Möglichkeit, die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Die beiden Dimensionen, das Vergnügen, aber auch die Verantwortung, in dieser Welt zu leben, gehen Hand in Hand. Wir erwarten, dass große Stars zum Festival kommen, so wie im letzten Jahr und so wie im Jahr 2020." Die 74. Berlinale läuft vom 15. bis 25. Februar.
Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek hören nach fünf Jahren an der Spitze des Berliner Filmfestivals auf. Beim traditionellen Gießen der Bären-Trophäen zeigten sich die beiden mit einer Mischung aus Melancholie und Vorfreude auf Stars und Filme.

PRODUKTE & TIPPS