Video Boeing stoppt erneut 737-Auslieferung

Video: Boeing stoppt erneut 737-Auslieferung
STORY: Flugzeughersteller Boeing hat wieder einmal die Auslieferung einiger seiner 737 MAX-Flugzeuge gestoppt. Als Grund wurden Qualitätsprobleme bei einem Zulieferer angegeben. Der Stopp betreffe wahrscheinlich eine "beträchtliche" Anzahl von nicht ausgelieferten 737 MAX-Flugzeugen, sowohl in der Produktion als auch im Lager. Die meistverkaufte Boeing-Baureihe war im März 2019 nach tragischen Abstürzen in Indonesien und Äthiopien aus dem Verkehr gezogen worden, konnte aber nach Modifikationen an den Flugzeugen und Pilotenschulungen Ende 2020 wieder in Betrieb genommen werden. Das aktuelle Problem soll einen Teil der 737 MAX-Familie betreffen, einschließlich MAX 7 und MAX 8. Im Detail geht es um zwei Teile des Zulieferers Spirit AeroSystems, die das Seitenleitwerk mit dem hinteren Teil des Rumpfes verbinden. Boeing betonte, es handele sich nicht um ein akutes Flugsicherheitsproblem. Bereits in Betrieb befindliche Flugzeuge könnten weiterhin eingesetzt werden. Boeing teilte mit, es habe die Federal Aviation Administration über das Problem informiert und arbeite daran, Inspektionen durchzuführen und die nicht konforme Montage zu ersetzen, wo dies erforderlich sei.
Das Problem betreffe eine erhebliche Anzahl von Flugzeugen in der Produktion und im Lager, stelle aber keine Gefahr für die Flugsicherheit dar, so der Hersteller. In Betrieb befindliche Jets könnten weiterhin eingesetzt werden.

PRODUKTE & TIPPS