Die Zahl der Arbeitslosen sank auf 2,465 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte.
Video Deutscher Jobmarkt nimmt Fahrt auf

Dank der anziehenden Konjunktur hat sich die Lage am deutschen Arbeitsmarkt im September weiter verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen sank auf 2,465 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Dies waren 114.000 weniger als im August und 382.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,2 Punkte auf 5,4 Prozent. BA-Vorstand Daniel Terzenbach: "Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen kräftig ab. Die Beschäftigung und der Stellenbestand wachsen und liegen wieder über ihrem jeweiligen Vorkrisenniveau. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeiter deutlich, damit sind die Folgen der Coronakrise auf dem Arbeitsmarkt zwar weiter sichtbar, aber insgesamt verbessert sich die Lage deutlich." Die Nachfrage nach Jobs habe sich im Zuge der Corona-Lockerungen weiter verbessert, sagte Terzenbach. Es gebe Nachholbedarf bei Dienstleistern, etwa der Gastronomie, aber auch bei IT-Firmen, im Gesundheitssektor und im öffentlichen Dienst. Dennoch liege die Erwerbslosigkeit noch immer um rund 230.000 höher als es ohne Corona der Fall wäre. Eine wichtige Aufgabe für eine künftige Bundesregierung sieht Terzenbach darin, den rund eine Million Langzeitarbeitslosen wieder mehr Job-Chancen zu ermöglichen. Auch der massive Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt sei eine große Herausforderung: "Dem werden sich eine Bundesregierung und auch die Bundesagentur für Arbeit in den nächsten Jahren noch intensiver stellen müssen. Die Verwerfungen, die mit einem solchen Prozess drohen könnten, dem ist entgegenzuwirken. Wir glauben, dass viele neue Jobs entstehen, aber auch andere wegfallen." "Arbeit wird uns nicht ausgehen, sie wird sich aber verändern", sagte der BA-Vorstand. Die Gesellschaft müsse sich dieser Herausforderung in den nächsten Jahren stellen.