Offiziellen Prognosen zufolge wird das südamerikanische Land im dort anstehenden Sommer aufgrund des Wetterphänomens El Nino mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen konfrontiert sein.
Video El Nino beschert Chile wahrscheinlich heißeren Sommer

STORY: Wissenschaftler besorgt über diesjährigen Temperaturanstieg in Chile Voraussichtlich steht wärmerer Sommer bevor als üblich wegen des Wetterphänomens El Nino auf der Südhalbkugel Catalina Cortes, Leiterin Bereich Klimaservice, Meteorologiebehörde: "Seit 2015 gibt es einen Temperaturanstieg, besonders in den zentralen und bis in die ganz südlichen Zonen des Landes. Der letzte Sommer war in der zentralen Region der wärmste seit 1950. Sehr wahrscheinlich wird sich diese Situation im nächsten Sommer fortsetzen." Chile erlebte im vergangenen Jahr Dürre, heftige Regenfälle und tödliche Waldbrände Tausende Menschen wurden obdachlos, Bergbau und die Landwirtschaft beeinträchtigt