Video Kampf gegen illegale Goldminen im Amazonas-Gebiet

Video: Kampf gegen illegale Goldminen im Amazonas-Gebiet
STORY: Bilder der kolumbianischen Polizei, die die Sprengung einer illegalen Goldmine im Amazonas-Gebiet zeigen. Die Aufnahmen wurden am Mittwoch veröffentlicht. Nach Angaben der kolumbianischen Streitkräften hatten die Behörden in Kolumbien und Brasilien zuletzt knapp 20 solcher Minen zerstört. Die Minen sollen bei der Förderung des Goldes die anliegenden Flüsse mit Quecksilber verseucht haben. Die von den USA unterstützte bilaterale Operation zielte auf die Infrastruktur der transnationalen kriminellen Gruppe Familia del Norte ab, die auch im Drogenhandel aktiv ist. General William Rene Salamanca, Direktor Kolumbianische Nationalpartei: "Der illegale Abbau von Mineralien findet auch in Panama, Ecuador, Peru, Brasilien und in anderen Teilen Lateinamerikas statt. Es ist eine Verantwortung und eine Herausforderung für uns, Informationen und Erkenntnisse auszutauschen, unsere Ermittler in diese Länder zu schicken und umgekehrt, um die Ermittlungen gemeinsam zu verstärken." Die Arbeitsbedingungen in den illegalen Minen werden häufig als menschenunwürdig beschrieben. Die Arbeiter setzen hier für einen Hungerlohn ihr Leben aufs Spiel. Explosionen und tödliche Unfälle kommen häufig vor.
Nach Angaben der kolumbianischen Streitkräften haben die Behörden in Kolumbien und Brasilien zuletzt knapp 20 solcher Minen zerstört.

PRODUKTE & TIPPS