Seit mehr als zwei Jahrzehnten treffen sich Läuferinnen und Läufer am Ostermontag, um gemeinsam auf den Spuren des Osterhasen sportlich aktiv zu werden. So auch in diesem Jahr. Für einige sicherlich auch eine Gelegenheit, sich den ein oder anderen Schokoladenhasen vom Leib zu "hoppeln".
Video Meister Lampe hinterher: 21. Osterhasenlauf begeistert am Feiertag

STORY: Auf zum Hasenlauf, hieß es am Ostermontag in Berlin. Der traditionelle Feiertagslauf führte die Teilnehmenden zum Wochenbeginn rund zehn Kilometer durch den Grunewald im Westen der Hauptstadt. Für einige womöglich die Gelegenheit, sich den ein oder anderen Schokoladenhasen vom Leib zu "hoppeln" - vom Mommsen-Stadion zur Saubucht - wo viele kleine Osternester auf ihre Entdeckung warteten - und dann wieder zurück. Passend zum festlichen Anlass gab es zwischendurch auch ein Eierlikörchen - sicher aber nicht die Hauptattraktion der Veranstaltung. Barbara, Teilnehmerin "Ich mache da seit Jahren mit. Ganz einfach, weil ich einen Teil der Leute kenne vom Hochschullauf, weil es meistens ein gemütlicher Lauf ist. Und weil es halt ganz viel Spaß macht und ich immer wieder Bekannte treffe." Bernd Hübner, Teilnehmer und Organisator "So ein Osterhasenlauf, der bietet sich förmlich an, weil so viele Besucher in Berlin sind und dieses dann auch nutzen, hier mitzulaufen. Und es ist ja schon ein Traditionslauf. Also ja, zum 21. Mal - ist Wahnsinn." Eine beliebte Tradition also. Und ein durchaus sportlicher Abschluss der Osterfeiertage.