Die Nato-Staaten geben der Ukraine keinen konkreten Fahrplan für einen Beitritt zur Allianz, sehen die Zukunft des kriegsgeschundenen Landes aber grundsätzlich in ihren Reihen.
Video Nato gibt Ukraine grundsätzlich Beitritts-Perspektive

STORY: Laut der Abschlusserklärung des Nato-Gipfels in Vilnius haben sich die 31 Mitglieds-Staaten darauf verständigt, der Ukraine nach Ende des russischen Angriffskriegs grundsätzlich eine Aufnahme in die transatlantische Allianz zu ermöglichen. Dies werde geschehen, wenn die Alliierten der Ansicht seien, dass die Bedingungen dafür erfüllt seien. Der zweitägige Gipfel in der litauischen Hauptstadt hat am Dienstag begonnen. Das Flugzeug des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj landete am Dienstag auf dem Flughafen von Vilnius. Selenskyj wird also persönlich am Gipfel teilnehmen, was bis kurz vor seinem Abflug noch unklar gewesen ist. Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hatte bei seiner Ankunft zu Gesprächen mit seinen Amtskollegen in Vilnius bereits betont, dass "das Hauptziel der Ukraine die Vollmitgliedschaft" in der Nato sei. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte im Vorfeld angekündigt, dass die Nato-Staaten auf ihrem Gipfel eine "klare, geeinte und positive Botschaft" an die Ukraine senden werden. Die Lage rund um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht im Mittelpunkt des zweitägigen Gipfels.