Eine Regierungsmehrheit konnte seine konservative ND-Partei aber nicht erringen. Die Formierung einer Koalition gilt als schwierig.
Video Premier Mitsotakis gewinnt Wahl in Griechenland

STORY: Jubel bei den Anhängern von Kyriakos Mitsotakis. Der konservative Ministerpräsident hat die Parlamentswahl in Griechenland mit großem Vorsprung gewonnen. Seine Partei Neue Demokratie (ND) kam nach Auszählung fast aller Stimmen am Sonntagabend auf 40,8 Prozent. Eine Regierungsmehrheit hat sie damit aber verfehlt. Die linke Syriza-Partei des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras vereinigt laut Auszählung lediglich 20,1 Prozent der Stimmen auf sich. Syriza regierte Griechenland von 2015 bis 2019 auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise. Die einst mächtige sozialdemokratische Pasok kam sie auf 11,6 Prozent. Laut einem neuen Wahlsystem sind für einen eindeutigen Sieg 47 Prozent der Stimmen notwendig. Die beiden Spitzenkandidaten müssen sich daher darum bemühen, Verbündete zu finden. Andernfalls wird einen Monat später eine zweite Wahl notwendig. Eine Koalitionsbildung gilt wegen großer Differenzen zwischen den politischen Lagern allerdings als schwierig. Die drei stärksten Parteien ND, Syriza und Pasok haben nun jeweils drei Tage Zeit, um eine Regierungskoalition zu bilden. Sollten sie alle scheitern, wird eine Übergangsregierung ernannt, die Neuwahlen vorbereiten soll.