Das öffentliche Leben soll nun stufenweise wieder hochgefahren werden. Die Ankündigung wurde jedoch von manchen Bürgerinnen und Bürgern mit Skepsis aufgenommen, da ihnen schon zuvor mehrfach Lockerungen in Aussicht gestellt worden waren, die dann aber ausblieben.
Video Shanghai: Dritter Tag ohne neue COVID-19-Fälle

STORY: Noch immer sind die Straßen Shanghais wie leergefegt. Nach mehr als sechs Wochen Lockdown soll sich Chinas bevölkerungsreichste Stadt nun immerhin auf das Ende der strengen Corona-Auflagen vorbereiten. Denn Shanghai erreichte am Dienstag den lang ersehnten dritten aufeinanderfolgenden Tag ohne neue COVID-19-Fälle außerhalb der Quarantänezonen. Das öffentliche Leben soll nun stufenweise wieder hochgefahren werden und die Rückkehr zur Normalität ab dem 1. Juni einleiten, so die Verwaltung. Mit der Einschränkung allerdings, dass die Risiken eines erneuten Anstiegs der Infektionen beherrschbar blieben. Die Ankündigung wurde jedoch von manchen Bürgerinnen und Bürgern mit Skepsis aufgenommen, da ihnen schon zuvor mehrfach Lockerungen in Aussicht gestellt worden waren, die dann aber ausblieben. Die angekündigte Öffnung erfolgt auch vor dem Hintergrund massiver wirtschaftlicher Schäden der Lockdowns in Shanghai und anderswo. In Peking zeigt die Entdeckung von täglich Dutzenden neuer Covid-Fälle wie schwierig es ist, selbst kleine Ausbrüche zu stoppen. Die Hauptstadt hat zwar keine Vollsperrung verhängt, aber die Beschränkungen so weit verschärft, dass das Verkehrsaufkommen in der vergangenen Woche ähnlich niedrig war wie im Lockdown-geplagten Shanghai. Restaurants sind geschlossen, der öffentliche Nahverkehr ist eingeschränkt. Vielen Einwohnern wurde geraten, von zu Hause aus zu arbeiten.