Wegen der angespannten Lage wurden mehrere Dörfer vorsorglich evakuiert, einige Straßen mussten gesperrt werden.
Video Waldbrände auf Teneriffa nicht unter Kontrolle

Im Video: Die Waldbrände auf der spanischen Insel Teneriffa sind noch immer nicht unter Kontrolle.
Die Feuer, die in einem Nationalpark ausgebrochen waren, breiteten sich innerhalb von 24 Stunden auf ein Gebiet von rund 1800 Hektar aus. Die Löscharbeiten in dem bergigen Gelände sind schwierig. Ziel sei es, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreite, sagte der Präsident der Regionalregierung der Kanaren, Fernando Clavijo, am Mittwochabend. Rund 250 Feuerwehrleute seien zur Bekämpfung des Brandes im Nordosten der Ferieninsel im Einsatz gewesen. Diese seien von Löschflugzeugen und Hubschraubern unterstützt worden. Wegen der angespannten Lage wurden mehrere Dörfer vorsorglich evakuiert, einige Straßen wurden gesperrt. In der vergangenen Woche hatte eine Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln in vielen Regionen für extreme Trockenheit gesorgt und die Waldbrandgefahr erhöht. Erst im Juli hatten auf der Nachbarinsel La Palma heftige Brände gewütet.
Die Feuer, die in einem Nationalpark ausgebrochen waren, breiteten sich innerhalb von 24 Stunden auf ein Gebiet von rund 1800 Hektar aus. Die Löscharbeiten in dem bergigen Gelände sind schwierig. Ziel sei es, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreite, sagte der Präsident der Regionalregierung der Kanaren, Fernando Clavijo, am Mittwochabend. Rund 250 Feuerwehrleute seien zur Bekämpfung des Brandes im Nordosten der Ferieninsel im Einsatz gewesen. Diese seien von Löschflugzeugen und Hubschraubern unterstützt worden. Wegen der angespannten Lage wurden mehrere Dörfer vorsorglich evakuiert, einige Straßen wurden gesperrt. In der vergangenen Woche hatte eine Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln in vielen Regionen für extreme Trockenheit gesorgt und die Waldbrandgefahr erhöht. Erst im Juli hatten auf der Nachbarinsel La Palma heftige Brände gewütet.