Diese dramatischen und ungewöhnlichen Aufnahmen entstanden vor der Küste von Kalifornien. In der Drohnenaufnahme ist zu sehen, dass 30 Orcas zwei ausgewachsene Grauwale angreifen.
Ungewöhnliche Sichtung 30 Orcas greifen zwei Grauwale an: Video zeigt Überlebenskampf

Zwei Grauwale gegen 30 Orcas: Video zeigt Überlebenskampf
Sehen Sie im Video: 30 Orcas greifen zwei Grauwale an: Video zeigt Überlebenskampf.
Fünf Stunden dauerte der Angriff, schließlich konnte sich das Grauwalpaar in flacherem Gewässer in Sicherheit bringen und die Killerwale abwehren.
Das Besondere der Aufnahme: Orcas greifen normalerweise keine ausgewachsenen Grauwale an, die ein Gewicht von 25 bis 40 Tonnen haben, sondern nur die Kälber der riesigen Meeressäuger.
Auch ungewöhnlich: Die Killerwale machen normalerweise nicht so früh im Jahr Jagd auf Grauwale bzw. ihre Kälber. Ein Zeichen dafür, dass die Killerwale im Pazifik nicht mehr genug Nahrung finden.
Seit die Lebensgrundlage der Orcas, die normalerweise aus Robben und Seelöwen besteht, vor der Küste von Kalifornien fast vollständig verschwunden ist, müssen die gefährlichen Meeresbewohner auf andere Nahrungsquellen ausweichen. Nicht immer mit Erfolg.
Fünf Stunden dauerte der Angriff, schließlich konnte sich das Grauwalpaar in flacherem Gewässer in Sicherheit bringen und die Killerwale abwehren.
Das Besondere der Aufnahme: Orcas greifen normalerweise keine ausgewachsenen Grauwale an, die ein Gewicht von 25 bis 40 Tonnen haben, sondern nur die Kälber der riesigen Meeressäuger.
Auch ungewöhnlich: Die Killerwale machen normalerweise nicht so früh im Jahr Jagd auf Grauwale bzw. ihre Kälber. Ein Zeichen dafür, dass die Killerwale im Pazifik nicht mehr genug Nahrung finden.
Seit die Lebensgrundlage der Orcas, die normalerweise aus Robben und Seelöwen besteht, vor der Küste von Kalifornien fast vollständig verschwunden ist, müssen die gefährlichen Meeresbewohner auf andere Nahrungsquellen ausweichen. Nicht immer mit Erfolg.