75 Jahre alt Er war der älteste Bewohner des Berliner Zoos: Jetzt ist Flamingo Ingo gestorben

Flamingo Ingo neben seinen Artgenossen in einem kleinen See im Berliner Zoo
Flamingo Ingo neben seinen Artgenossen in einem kleinen See im Berliner Zoo (Archivbild)
© Gregor Fischer / DPA
Geboren 1948 gilt Flamingo Ingo sicherlich als einer der Ältesten seiner Art. Jetzt ist die Attraktion des Berliner Zoos verstorben. Was bleibt, ist die Frage, ob Ingo wirklich so alt war.

Ingo der Flamingo, der nach Angaben des Berliner Zoos älteste Bewohner der Anlage, ist tot. "Ingo der Flamingo ist mit imposanten 75 Jahren altersbedingt von uns gegangen", teilte der Zoo am Mittwoch auf Instagram mit. "In Berlin lebte der Rosa Flamingo seit 1955 – wahrlich eine Legende!". Laut der Inschrift am Ring an Ingos Bein wurde das Tier am 23. Juni 1948 in Kairo geboren, hieß es weiter. 

Was es genau mit dem Datum auf sich hat und ob Ingo wirklich an jenem Tag schlüpfte, lässt sich nicht zweifelsfrei klären. Der Zoo jedoch wertete es als Beleg für sein Mindestalter. Flamingos werden in freier Wildbahn durchschnittlich um die 30 Jahre alt.

Der Berliner Zoo war nach eigenen Angaben der erste in Deutschland, dem von Anfang/Mitte der 60er-Jahre an Bruten von Chile-Flamingos und Rosaflamingos gelangen. Auch Ingo hat nach Angaben des Zoos wohl Nachkommen gezeugt, es wurde jedoch nicht Buch über den Flamingo-Nachwuchs geführt.

DPA
cl

PRODUKTE & TIPPS