Es muss eine schreckliche Überraschung für die Angehörigen gewesen sein: Eine von ihrem Mann für tot gehaltene Frau ist offenbar nur knapp ihrer Einäscherung entgangen. Kurz bevor die 52-Jährige verbrannt werden sollte, öffnete sie die Augen, berichtete die "Times of India". Der Vorfall ereignete sich demnach in der Nähe der Stadt Berhampur im Osten des Landes.
Ihr 54-jähriger Ehemann hatte die Einäscherung für seine Frau arrangiert. Dem Bericht zufolge war sie Anfang Februar wegen schweren Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht worden. Nach ihrer Rückkehr nach Hause habe sich ihr Zustand jedoch wieder verschlechtert – eine weitere Behandlung im Krankenhaus sei jedoch aufgrund der schlechten finanziellen Situation des Ehepaares nicht möglich gewesen.
Am Montag habe die Frau die Augen nicht mehr geöffnet und auch nicht mehr mehr geatmet. "Wir dachten, sie sei tot und organisierten einen Leichenwagen, um sie ins Krematorium zu bringen", sagte der 54-jährige Ehemann der "Times of India".
Angehörige und Anwohner reagieren schockiert
Ein Anwohner, der die vermeintliche Leiche begleitete, sagte der Zeitung, sie hätten den Aufbau des Scheiterhaufens fast beendet, als die totgeglaubte Frau die Augen öffnete und auf die Rufe der anderen reagierte. "Das hat uns geschockt. Zuerst hatten wir Angst, so etwas hatten wir noch nie gesehen." Als sich bestätigt habe, dass die 52-Jährige tatsächlich lebe, sei sie nach Hause gebracht worden.
Eine Sterbeurkunde sei für Einheimische nicht notwendig, um das Ritual der Einäscherung durchzuführen, so die "Times". Verbrennungszeremonien sind in Indien für verstorbene Hindus üblich und finden am Todestag statt. Sie werden auf einem Scheiterhaufen auf einem Verbrennungsplatz aufgebahrt und angezündet. Anschließend wird der Schädel geöffnet, um die Seele freizusetzen. Die Asche wird nach einigen Tagen ins Wasser gestreut, zum Beispiel in einen Fluss.
Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Indien: 2021 sollte eine 76-jährige Frau, die zuvor am Coronavirus erkrankt war, ebenfalls eingeäschert werden. Auch sie erwachte Medienberichten zufolge erst kurz vor der Einäscherung.
Quellen: "Times of India", Planet Wissen, Ahorn Gruppe