
Die kürzeste Amtszeit: Papst Urban VII.
Päpste wie Johannes Paul II. oder Pius IX. waren praktisch ihr halbes Leben lang Pontifex. Anders als diese langjährigen Amtsträger waren einige nur sehr kurz in Amt und Würden. Historiker sehen die Amtszeit von Urban VII. als kürzestes Pontifikat an. Er wurde im Jahr 1590 zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt – und starb gerade einmal zwölf Tage später, wohl an Malaria. Eine noch kürzere Amtszeit wird von vielen Historikern dagegen oftmals nicht beachtet: Stephan II. war 752 sogar nur vier Tage Kirchenoberhaupt, allerdings starb er noch vor seiner Bischofsweihe und gilt somit genau genommen nicht als Papst
© Gemini Collection / Imago Images