Fast 300 Gramm – so viel wiegt die Erdbeere, die Landwirt Chahi Ariel aus Israel im vergangenen Jahr von seinem Feld gepflückt hat. Ein echtes Schwergewicht unter den roten Früchten. Wie das "Guiness Buch der Weltrekorde" nun bestätigt, sogar die schwerste Erdbeere der Welt.
Weltrekord geht an lokale Erdbeer-Sorte
Mit der Masse von 289 Gramm bringt das Obst fünf Mal mehr Gewicht auf die Waage wie ein durchschnittliches Exemplar der Sorte. Ursprünglich gezüchtet wurde die lokale Erdbeer-Variante "Ilan" von Dr. Nir Dai, Wissenschaftler der landwirtschaftlichen Forschungsorganisation Israels.
Die Sorte zeichnet sich zwar durch größere Früchte aus, doch die Ernte von Chahi Ariel übertraf alle bisherigen Maßstäbe. Die Rekord-Beere sei aus mehreren, einzelnen Exemplaren zusammengewachsen, wie Dr. Nir Dai im "Guiness Buch der Weltrekorde" erklärt.

Während der Erdbeer-Zeit in Israel – Januar und Februar – sei es im vergangenen Jahr ungewöhnlich kalt gewesen. Das hätte den Reifeprozess in die Länge gezogen, weshalb die Frucht immer mehr Gewicht zulegen konnte. Vor einem Jahr pflückte Chahi Ariel die gigantische Beere von seinem Erdbeerfeld, einem Familienbetrieb im Zentrum des Landes.
Weltrekord-Titel nach einem Jahr verliehen
Schon während die Erdbeere wuchs, hoffte der Landwirt auf den Rekord-Titel. Bei der Vermessung wog Ariel zum Vergleich ein iPhone XR, das hundert Gramm weniger auf die Waage brachte als das Obst.
Teuerste Städte der Welt: Hier kostet das Leben deutlich mehr als in Tokio oder Sydney

Bis der Bauer das offizielle Ergebnis erhielt, bewahrte er die Beere als Beweis in einem Gefrierschrank auf. Nach einem Jahr bekam er schließlich den Titel verliehen. "Ein großartiges Gefühl", sagte er der Nachrichtenagentur "Reuters".
Damit löste der Landwirt den bisherigen Rekord für die schwerste Erdbeere ab. Dieser ging 2015 an einen japanischen Farmer, dessen Frucht 250 Gramm wog.
Quellen: "Guiness Buch der Weltrekorde", "Reuters"