
Glasfrösche machen ihrem Namen alle Ehre. Die Haut auf der Bauchseite ist fast durchsichtig und ermöglicht den Blick auf innere Organe wie Lunge, Leber und Darm. Mit ihren an den Zehenspitzen verbreiterten Füßchen erklimmen die kleinen Frösche Bäume, auf deren Blättern sie sich tagsüber verstecken. Dabei machen die Tiere sich praktisch unsichtbar, indem sie beim Schlafen 90 Prozent ihrer roten Blutkörperchen in der Leber deponieren, die ihrerseits von einer reflektierenden Schicht überzogen ist
© IMAGO