In der vorigen Ausgabe begann die Qigong-Reihe mit der ersten Übung: "Altes herauslassen, um Neues aufnehmen zu können". Dass jetzt die achte, also letzte Übung folgt, mag verwundern. Im Qigong aber kommt dem guten Beenden große Bedeutung zu, da so die erübten Vorzüge gesammelt und bewahrt werden können. Vitalität beruht auf der Güte des im Körper zirkulierenden Qi. Über Atmung und Nahrung nehmen wir Qi auf.
Im Dantian, einem Bereich unterhalb des Nabels, verbindet sich dieses Qi mit den bereits vorhandenen Lebenskraftbestandteilen und wird dann auf die Reise durch den Körper geschickt. Dieser Prozess kann unterstützt werden durch innere Beruhigung und indem unser Wahrnehmungsvermögen das Dantian erspürt. Der "alte Stern" im Namen der Übung ist der Mensch, der sich seine Vitalität und Agilität lange Jahre erhalten kann und daher zufrieden ist.
Qi aufnehmen
Sie stehen in der geschlossenen Position aufgerichtet mittig ausgewogen. Kreuzbein- Darmbein-Bereich und die Lendenwirbelsäule sind gelöst. Zwischen dem zweiten und dritten Lendenwirbelkörper liegt der Akupunkturpunkt Mingmen ("Tor des Lebens"). Wenn Sie ein Empfinden entwickeln können, als wölbte sich dieser Bereich hinten leicht nach außen, dann entspannt sich die Wirbelsäule. Der Kopf wird dabei aufgerichtet, was die Atmung erleichtert. Sie schreiten nach links und breiten gleichzeitig die Arme in einer langsamen, drehenden Bewegung seitlich bis in Schulterhöhe aus. Atmen Sie ein, bis Sie in die Position "Qi aufnehmen" (siehe Foto) gelangen.
Qi führen
Beginnen Sie jetzt mit der Ausatmung, verlagern Sie das Gewicht weiter nach links, und stellen Sie den rechten Fuß an den linken heran. Dabei beugen Sie die Unterarme und führen die Hände angeführt durch die Fingerspitzen zum Kinn. Lassen Sie die Ellenbogen sinken, sodass sich die Handflächen gegenüberstehen. Nun sinken die Hände betont nach unten, als würden Sie einen imaginären Bart streichen, bis zur im zweiten Bild dargestellten Position ("Qi führen"). Dabei nehmen Sie das Qi auf, führen es im Körper zum Dantian und bewahren es dort. Diese Bewegung stärkt das Dantian-Qi, die Quelle Ihrer Aktivität. Schreiten Sie nun wieder nach rechts auf den Ausgangsplatz zurück und wiederholen den gesamten Ablauf viermal. Nun bleiben Sie stehen und wiederholen nur die Armbewegung weitere vier Mal. Zum Abschluss legen Sie beide Hände auf das Dantian. Verweilen Sie einige Minuten ruhig, um die inneren Bewegungen ausklingen zu lassen, und massieren Sie dann sanft das Gesicht, den Kopf zum Nacken hin, und streichen Sie an der Wirbelsäule entlang nach unten, bevor Sie Ihren Qigong-Genuss beenden.