Fernsehkonsum

Artikel zu: Fernsehkonsum

stern Logo

Fernsehkonsum Berlins Kinder gucken weniger fern

Nach diversen schlechten Platzierungen in Lebensqualitäts-Rankings hat Berlin einer Studie zufolge immerhin die weniger fernsehabhängigen Kinder. Schlecht sieht es dagegen in Thüringen aus.
Flackernde Bilder ziehen magisch an, doch der Fernseher ersetzt keine reale Beziehung

Kopfwelten Fernsehen für die Kleinsten? Besser nicht!

Flackernden Bildschirmen kann bei uns auch der jüngste Kopf kaum noch entgehen. Schon Babys werden von den bunten Bewegtbildern magisch angezogen. Aber was machen diese mit einem Gehirn, das sich erst noch entwickeln muss?
stern Logo

TV-Konsum Die Deutschen sehen wieder mehr fern

In den vergangenen Jahren ging der Fernsehkonsum in Deutschland permanent zurück. Doch dieser Trend ist gebrochen: Erstmals seit drei Jahren verbrachten die Deutschen wieder mehr Zeit vor dem Fernseher.
Kinder, die täglich zwei bis vier Stunden fernsehen, haben ein 2,5-fach erhöhtes Risiko für Bluthochdruck

TV als Gesundheitsrisiko Fernsehen treibt Blutdruck in die Höhe

Auf der Couch gammeln, fernsehen und am besten noch eine Tüte Chips dazu - bei Kindern ist dies ein äußerst beliebtes Freizeitverhalten aber auch ein sehr gefährliches. Laut einer neuen Studie steigern zwei Stunden TV-Konsum pro Tag sowohl das Risiko für Fettleibigkeit als auch das für Bluthochdruck.