ANTARKTIS Erneut gigantischer Eisberg abgebrochen

In der Antarktis bröckelt das Eis weiter: In diesem Jahr ist eine riesige Schelfeisfläche zerfallen und zum erneuten Mal hat sich jetzt ein mächtiger Eisberg abgelöst.

In der Antarktis ist erneut ein riesiger Eisberg abgebrochen. Es handele sich um ein 7 Kilometer breites und 76 Kilometer langes Stück, teilte das Nationale Amerikanische Eiszentrum mit. Der Eisberg löste sich vom Ross Eisfeld.

Aktive Phase für Eisabbrüche

Seit Ende Januar hatten Forscher in der Antarktis bereits Eisbruch von insgesamt etwa der doppelten Größe Mallorcas registriert. Ende März war vom Thwaites-Gletscher ein 3400 Quadratkilometer großer Brocken abgebrochen, wenige Tage davor eine Eisfläche vom Larsen- Schelf. Der neue Eisberg wurde vom Amerikanischen Eiszentrum C-18 getauft, weil es der 18. Eisberg sei, der seit Beginn der Überwachung in der Region abbrach, teilte Sprecher Chris O'Connor mit. »Die vergangenen zwei Jahre waren eine äußerst aktive Periode für Eisabbrüche.« Das Zentrum entdeckte den Abbruch durch Satellitenaufnahmen.

Nach Angaben von Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln ist die ungewöhnlich hohe Zahl von Abbrüchen nicht zwangsläufig auf die globale Klimaerwärmung, sondern vermutlich eher auf einen relativ warmen Sommer in dieser Südpolarregion zurückzuführen. Nach DLR-Angaben schiebt sich Gletschereis kontinuierlich ins Meer vor, so dass größere Eismassen in regelmäßigen Abständen abbrechen.

PRODUKTE & TIPPS