Eisberg

Artikel zu: Eisberg

Der Eisberg A23a (Archivbild)

Einst der König der Meere: Eisberg A23a könnte innerhalb von Wochen verschwinden

Er galt lange als einer der ältesten und größten Eisberge der Welt. Nun fällt der A23a in sich zusammen und könnte innerhalb von Wochen ganz verschwinden. "Das Wasser ist viel zu warm, als dass er sich halten könnte", sagte Andrew Meijers von der britischen Forschungsorganisation British Antarctic Survey (BAS) der Nachrichtenagentur AFP. 
Der Mega-Eisberg A23a

Größter Eisberg der Welt offenbar in Antarktis auf Grund gelaufen

Der größte Eisberg der Welt ist offenbar in der Antarktis auf Grund gelaufen - gut 70 Kilometer vor einer abgelegenen Insel, die als Tierparadies gilt. Dies gab am Dienstag die britische Forschungsorganisation British Antarctic Survey (BAS) bekannt. Damit könnten ein Zusammenstoß des kolossalen Eisberges, der in etwa die Größe von Mallorca hat, mit der Insel Südgeorgien und die daraus resultierenden negativen Folgen für die Tierwelt womöglich vermieden sein.
stern Logo

Antarktis Größter Eisberg der Welt driftet ab

Viermal so groß wie Berlin ist der Eisberg A23a, der jahrelang in der Antarktis festhing. Nun driftet er in Richtung Norden und seinem Schicksal entgegen.