Antarktis Weltgrößter Eisberg hat sich vom Meeresboden gelöst und treibt Richtung Afrika

Antarktis: Weltgrößter Eisberg hat sich vom Meeresboden gelöst und treibt Richtung Afrika
Sehen Sie im Video: Weltgrößter Eisberg hat sich vom Meeresboden gelöst und treibt Richtung Afrika.
 
 
 
 
Der weltgrößte Eisberg ist nach Angaben von Wissenschaftlern erstmals seit Jahrzehnten in Bewegung. Aktuelle Satellitenbilder zeigten, dass der fast eine Billion Tonnen schwere Eisberg mit der Bezeichnung A23a vergleichsweise schnell an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel vorbeidriftet. Starke Winde und Strömungen unterstützen dies. Der Eisberg hat eine Größe von rund 4000 Quadratkilometern.
O-TON Oliver Marsh, British Antarctic Survey: "Dieser Eisberg ist einer der ältesten in der Antarktis und momentan der größte. Er brach 1986 vom Schelfeis ab und blieb dann auf einem hohen Punkt des Meeresbodens liegen, ganz in der Nähe der Stelle, an der er abbrach. Dort blieb er etwa 30 Jahre lang. Etwa 2020 haben wir zum ersten Mal gesehen, dass er sich ein wenig bewegt, und jetzt bewegt er sich relativ schnell die Ostseite der antarktischen Halbinsel hinauf in den offenen Ozean." "Ein Eisberg dieses Ausmaßes hat das Potenzial, recht lange zu überleben, auch wenn es wärmer ist und er schneller zu schmelzen beginnt. Er könnte es relativ weit nach Norden bis Südafrika schaffen, wo er den Schiffsverkehr stören könnte." A23a könnte aber auch in mehrere kleine Teile zerbrechen.
Er ist drei Mal so groß wie New York: Der Eisberg mit der Bezeichnung A23a hat sich nach mehr als drei Jahrzehnten wieder in Bewegung gesetzt und driftet vergleichsweise schnell an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel vorbei.
mad

PRODUKTE & TIPPS