Moore sind wichtig fürs Klima und machen auch noch was her. Unsere Fotos zeigen, wie bezaubernd Moore aussehen können und warum die Feuchtgebiete unbedingt geschützt werden müssen.
Unterschätztes Ökosystem Moore sind muffig und grau? Von wegen! So schön schützt niemand das Klima

Fast neongrün leuchtet das Frauenhaarmoos, das den Moorboden im Schwenninger Moos in Baden-Württemberg bedeckt. Das dunkle Moorwasser und das Laub – die Aufnahme entstand im Herbst – bilden einen farblichen Kontrast. Die Fotojournalistin Kiki Streitberger hielt die Szene auf einem ihrer Spaziergänge fest. "Moore sind märchenhafte Orte", sagt Streitberger. "Sie verändern sich fortlaufend, sehen morgens anders aus als abends und wandeln sich auch mit den Jahreszeiten."
Streitberger, die überwiegend in London lebt, geht gerne durch das Moor bei Villingen-Schwenningen spazieren, wenn sie ihre Heimat aus Kindheitstagen besucht. Dabei hält sie kleine und größere Momente fest – auch Zufallsbegegnungen...
Streitberger, die überwiegend in London lebt, geht gerne durch das Moor bei Villingen-Schwenningen spazieren, wenn sie ihre Heimat aus Kindheitstagen besucht. Dabei hält sie kleine und größere Momente fest – auch Zufallsbegegnungen...
© Kiki Streitberger