
Laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) entweichen aus den entwässerten Moorböden Deutschlands jährlich rund 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Das entspricht demnach 6,7 Prozent der gesamten nationalen Treibhausgasemissionen.
Die Aufnahme zeigt den Federsee bei Bad Buchau im oberschwäbischen Landkreis Biberach. Er liegt inmitten des größten Moorgebietes Baden-Württembergs. Abends sammeln sich Stare über dem Gewässer. "Am Federsee begeistert mich das Rascheln des Schilfs, durch das man auf dem Federseesteg mitten in den See hineinlaufen kann und die großen Starenschwärme, die in beeindruckenden Formationen wie ein einziger Organismus am Himmel tanzen", sagt Streitberger.
Die Aufnahme zeigt den Federsee bei Bad Buchau im oberschwäbischen Landkreis Biberach. Er liegt inmitten des größten Moorgebietes Baden-Württembergs. Abends sammeln sich Stare über dem Gewässer. "Am Federsee begeistert mich das Rascheln des Schilfs, durch das man auf dem Federseesteg mitten in den See hineinlaufen kann und die großen Starenschwärme, die in beeindruckenden Formationen wie ein einziger Organismus am Himmel tanzen", sagt Streitberger.
© Kiki Streitberger