
Ein Graureiher jagt im Schwenninger Moos: Auch die Bundesregierung will Moore künftig besser schützen. Eine nationale Moorschutzstrategie wurde kürzlich im Kabinett verabschiedet. Sie sieht unter anderem vor, intakte Moore zu erhalten und trockene Moore nach Möglichkeit wiederzuvernässen. Bis 2030 soll so eine jährliche Einsparung von fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten erreicht werden. Umweltschützer begrüßen die Strategie als Schritt in die richtige Richtung, betonen aber, dass die Maßnahmen ihrer Ansicht nach nicht weit genug gehen.
© Kiki Streitberger