
... wie diese. Neugierig mustert das Eichhörnchen die Besucherin mit der Kamera. Moore bieten wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die sich an die besonderen und feuchten Bedingungen angepasst haben, darunter Rohrdommeln und Wollgräser. Angepasst an die feuchte Umgebung ist ein Eichhörnchen zwar nicht, aber auch der Nager scheint sich hier, in den Bäumen des Schwenninger Moos, wohl zu fühlen.
Das Feuchtgebiet entstand vor rund 4000 Jahren und ist ein sogenanntes Regenmoor ohne Zufluss vom Grund. In früheren Zeiten wurde es entwässert und zum Torfabbau genutzt. Seit 1939 steht es unter Naturschutz. Heute ist das Moor ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Das Feuchtgebiet entstand vor rund 4000 Jahren und ist ein sogenanntes Regenmoor ohne Zufluss vom Grund. In früheren Zeiten wurde es entwässert und zum Torfabbau genutzt. Seit 1939 steht es unter Naturschutz. Heute ist das Moor ein beliebtes Naherholungsgebiet.
© Kiki Streitberger