Hintergrund Das Gymnasium Ulricianum in Aurich

Das Gymnasium Ulricianum in Aurich (Ostfriesland) wurde 1646 als Lateinschule für Jungen gegründet.

Das Gymnasium Ulricianum in Aurich (Ostfriesland) wurde 1646 als Lateinschule für Jungen gegründet. Im Jahre 1920 finden die ersten zwei Schülerinnen den Weg in die Gymnasiale Oberstufe des »Ulricianums«. Heute besuchen knapp 1200 Schülerinnen die wohl einzige Schule, die zu ihren Gebäudekomplex zwei Bahnhöfe zählen kann. Zum einen den ehemaligen Bahnhof der Auricher Kleinbahn, zum anderen den nicht mehr existierenden Bahnhof der Bundesbahn.

Der Kleinbahnhof wird seit über 15 Jahren als Computerraum genutzt. Zahlreiche Auszeichnungen erhielten die Schüler für den Einsatz neuer Medien im Unterricht sowie für Multimediaprojekte. Vorreiter ist die »Ulricianum Times«, eine englischsprachige Tageszeitung die Schüler der Klassen neun bis 13 einmal jährlich im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs der Londoner Zeitung »The Times« produzieren.

Der Computereinsatz wird in diesem Schuljahr noch verstärkt. So werden sieben Klassenräume sowie zwei Fachräume mit Multimedia-Lerninseln ausgestattet. Diese Einheit umfasst drei Computer, Scanner, Drucker, Video und DVD-Player sowie einen Breitband-Internetzugang.

Neben dem verstärktem Einsatz der neuen Technologien werden weitere Akzente in den Bereichen Sprachen sowie Naturwissenschaften gesetzt.

Schüler haben die Möglichkeit ab Klasse sieben den Unterricht in den Fächern Erdkunde und Politik in Englischer Sprache zu erfahren.

Weiterhin können Schüler in der Klasse 12 ein Praktikum in einem wissenschaftlichen Institut, einer Universität oder an einer anderen renommierten Einrichtungen absolvieren.

Schüleraktivitäten werden am Ulricianum gerne gesehen und gefördert. Neben zwei Schülerzeitungen erscheint jährlich das Jahrbuch des Ulricianums. Die Homepage der Schule erstellen Schüler am Nachmittag selbst, mit Hilfe von zwei Lehrern. Eine Schüler-AG kümmert sich um die Bibliothek und auch einer der drei Computerräume wird von zwei Schülern betreut und gewartet.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos