In einem Beitrag für die Zeitschrift "Nature" warnte Meinrat Andreae vom Max Planck Institut für Chemie in Mainz, eine Erwärmung um bis zu sechs Grad sei bis zum Ende des Jahrhunderts denkbar. Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass durch eine Verdoppelung des Kohlendioxid-Ausstoßes die Temperaturen auf der Erde bis zum Ende des Jahrhunderts um 1,5 bis 4,5 Prozent steigen würden. Andrea begründete seine Prognose mit neuen Modellen zur Berechnung der Klimaveränderung. Diese gingen davon aus, dass mit zunehmender Luftreinhaltung die Aerosole (Staubteilchen in der Atmosphäre) abnähmen. Diese bremsten bisher jedoch den Erwärmungseffekt durch Treibhausgase.
Ein in den neuen Modellen berechnete Klimaveränderung liege so weit außerhalb der durch Experimente belegten Spanne und des wissenschaftlichen Verständnisses, dass man nicht mit hinreichender Sicherheit die Folgen für die Erde voraussagen könne, erklärte Andreae.
Wissenschaftler warnen seit Jahren vor den Folgen der Erwärmung der Erde. Dies könnte zu einem Anstieg der Meeresspiegel, Überflutungen, Dürren sowie dem Verlust von Ernten und mancher Tierarten führen.
Reuters