Nachwuchs Neue Elefanten braucht das Land

Deutsche Zoos wollen in den kommenden Jahren verstärkt Elefanten züchten.

Deutsche Zoos wollen in den kommenden Jahren verstärkt Elefanten züchten. Das kündigte der Präsident des Verbandes Deutscher Zoodirektoren, Ulrich Schürer, am Donnerstag auf der Jahrestagung des Verbands in Leipzig an. Vor allem die Zucht des vom Aussterben bedrohten Asiatischen Elefanten müsse ausgedehnt werden. Die Gehege in vielen Zoos müssten dafür aber modernisiert werden. "Die meisten Elefantenanlagen sind dafür zu klein", sagte Schürer.

Nur fünf Zoos geeignet

Im deutschsprachigen Raum gibt es nach Angaben Schürers derzeit nur fünf Zoos, in denen regelmäßig Elefantennachwuchs zur Welt kommt. Die Tierparks in Hannover, Hamburg, Berlin, Zürich und Wien hätten immer wieder Zuchterfolge gehabt. Im vergangenen Jahr gebar auch eine Elefantenkuh im Leipziger Zoo erstmals ein Junges. Der Elefantenjunge "Voi Nam" zählt nach Angaben der Tierparkleitung zu den Publikumslieblingen in der Messestadt.

Finanzielle Unterstützung benötigt

Beim Ausbau der Elefantengehege wie auch bei anderen Investitionen seien die Tierparks auf die Unterstützung von Bund, Ländern und Kommunen angewiesen, sagte Schürer. "Die wirtschaftliche Situation ist so, dass fast alle Zoos in Deutschland von öffentlicher Förderung abhängig sind. Höchstens 50 Prozent der Ausgaben können die meisten über ihre Einnahmen decken." Im Verband Deutscher Zoodirektoren sind nach eigenen Angaben rund 50 größere Zoos aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland vertreten, auch mehrere kleinere Tierparks zählen dazu.

PRODUKTE & TIPPS