Rehabilitation Laufen hilft der Wirbelsäule

Sport tut gut - auch bei Verletzungen an der Wirbelsäule. Eine neue Studie zeigt, dass regelmäßiges Laufen den Heilungsprozess beschleunigt.

Sport tut gut - auch bei Verletzungen an der Wirbelsäule. Wie eine neue Studie an Ratten zeigt, fördert Bewegung den Heilungsprozess des Rückgrats. Regelmäßiges Laufen setze demnach Stoffe frei, die die beschädigten Nervenzellen bei der Kommunikation unterstützen. Damit bewiesen die Ergebnisse, dass Training die Rehabilitation der menschlichen Wirbelsäule beschleunigt, berichtet der Onlinedienst von "Nature".

Die physische Therapie verbessere zwar die Muskelkraft und reduziere den Schmerz, dennoch blieben die meisten Patienten bis zu einem gewissen Grad gelähmt. Einige Menschen könnten jedoch lernen wieder zu laufen - vorausgesetzt das Rückenmark ist nur teilweise durchtrennt. Dasselbe gelte für Ratten, vor allem für die, die regelmäßig im Laufrad trainierten. Diese würden sich innerhalb eines Monats von der Verletzung erholen, also doppelt so schnell wie ihre untrainierten Artgenossen, erläuterte Fernando Gómez-Pinilla von der University of California auf dem jährlichen Treffen der Gesellschaft für Neurowissenschaft.

Schnellere Heilung, aktivere Zellen

Bei den lauffreudigen Nagetieren konnte der Wissenschaftler dreimal mehr BDNF als bei den inaktiven Ratten nachweisen. BDNF ist ein Molekül, das eine Rolle beim Zellschutz spielt. Außerdem produzierten sie mehr Proteine, die Nervenzellen zur Freisetzung von chemischen Botenstoffen anregen.

Medikamente, die diesen molekularen Trainingseffekt nachahmen, könnten den Heilungsprozess von gelähmten Patienten unterstützen, spekuliert der Neurophysiologe Lorne Mendell von der State University of New York. "Wir sind dabei die molekularen Mechanismen zu verstehen, die Training und Heilung der Wirbelsäule miteinander verknüpfen." Gómez-Pinillas Kollege Oswald Steward fordert nun ein Umdenken in der Rehabilitationspraxis: "Jahrelang haben wir uns darauf konzentriert, dass Patienten mit Verletzungen an der Wirbelsäule das Sitzen wieder erlernen". Seiner Ansicht nach sollten Therapeuten stattdessen die Patienten ermutigen, im Stehen zu trainieren.

PRODUKTE & TIPPS