Beringstraße

Artikel zu: Beringstraße

Selenskyj, Trump und Putin

Vor Trump-Putin-Gipfel: Selenskyj warnt vor "Entscheidungen ohne die Ukraine"

Vor dem Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin hat der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj vor "Entscheidungen ohne die Ukraine" gewarnt. Zugleich wollten sich noch am Samstag westliche Regierungsvertreter treffen, um über die neuesten Entwicklungen zu beraten. Trump hatte zuvor angekündigt, dass sein Treffen mit Putin am kommenden Freitag in Alaska im Nordwesten der USA stattfinden solle. Selenskyj ist nicht zu dem Gipfel eingeladen.
Putin und Trump

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska

US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollegen Wladimir Putin werden sich am Freitag in Alaska zu Gesprächen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs treffen. Das "mit Spannung erwartete Treffen" werde am 15. August in dem Bundesstaat im Nordwesten der USA stattfinden, erklärte Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Kreml bestätigte das Treffen und lud Trump im Anschluss nach Russland ein. Die beiden Staatschefs haben sich seit 2019 nicht mehr persönlich getroffen. 
Ein Monat im Packeis: Entlaufener Hund durchquert Beringstraße und erreicht Alaska

Einen Monat im Packeis Hund reißt in der Arktis aus und durchquert die Beringstraße

Sehen Sie im Video: Hund reißt in der Arktis aus und durchquert die Beringstraße.




Alaska, USA Nach einem Monat im Packeis der Beringsee sieht ein Hund zum ersten Mal seine Familie wieder.
Australien Shepherd Nanuq war von seinem Zuhause auf einer Insel kurz vor Russland entlaufen.
Driftendes Eis und seine Ausdauer brachten den Abenteurer an Alaskas Westküste.
Auf seiner Reise legte der Hund rund 250 Kilometer zurück.
Von den Findern online geteilte Fotos führten schließlich auf die Spur der Besitzer.
Was Nanuq auf seinem Abenteuer erlebte, wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben.
stern Logo

Porsche Cayenne Diesel USA Diesel für Alaska

Porsche lässt mit dem Cayenne ihre erste Dieselvariante auf amerikanische Straßen. Selbst bis zu 40 Grad Minus sollen ihm nichts ausmachen.
stern Logo

Archäologische Funde Die ersten Amerikaner waren früher da

15.000 Jahre alte Steinwerkzeuge, die Forscher in Texas ausgegraben haben, rücken die Besiedlung Nordamerikas in ein neues Licht. Die ersten Menschen waren demnach viel früher dort, als bislang angenommen. Wissenschaftler rätseln, wie sie auf den Kontinent gelangten.