Vulkanologie Wundersames Spektakel

Weltweit einzigartige Aufnahmen gelangen jetzt National Geographic-Fotographen: Erstarrte Lavafontänen des Ol Doinyo Lengai in Tansania, die an Luft wie Glas zerbersten.

Einzigartige Aufnahmen

Weltweit ist der Vulkan Ol Doinyo Lengai in Tansania die einzige aktive Quelle für Natriumkarbonatlava. Seine Lavafontänen erstarren sofort in der Luft und zerbersten dann wie Glas. National Geographic-Fotografen gelang es jetzt, einzigartige Aufnahmen der Ausbrüche zu machen.

“Schwarz, wie Erdöl“

Der Vulkan hat eine einzigartige Geochemie: Die frische Natriumkarbonatlava ist bei ihrem Austritt nur zwischen 500 und 590 Grad heiß. Gerade mal halb so heiß wie die Basaltlava der meisten anderen Vulkane. Die ungewöhnlich „kühle„ Lava erstarrt beim Ausbruch zu bizarren Formen und porösem Gestein. Nachdem sie sich verfestigt hat, zerfällt sie so schnell, dass man an ihrer Farbe das Alter bestimmen kann: Beim Austritt ist sie schwarz wie Erdöl, kurz darauf schlammig braun und nach wenigen Tagen weiß wie Reif. In ihrer Zusammensetzung gleicht die Lava der von Waschpulver. Der hohe Gehalt von Natriumkarbonat macht die Lava seifig und relativ dünnflüssig.

Wohnstätte der Massai

Der Ol Doinyo Lengai erhebt sich 2 300 Meter hoch über dem Rift Valley im Osten Afrikas. Er gilt bei den Massai als Wohnstatt der Göttin Eng’ai. Seine Ausbrüche signalisieren für die Bewohner den Zorn der Göttin.

PRODUKTE & TIPPS