Diese optische Täuschung wurde von Wissenschaftlern der Harvard Universität veröffentlicht und spielt mit unserer Wahrnehmung. Dreht sich der Kreis hin und her, wirkt es so, als würden nur wenige bis keine Kreise die Farbe wechseln. Doch das stimmt nicht.
Wahrnehmung vs. Realität Optische Täuschung zeigt: So einfach lässt sich unser Gehirn austricksen

Optische Täuschung zeigt: So einfach lässt sich unser Gehirn austricksen
© bitprojects
Sehen Sie im Video: Optische Täuschung zeigt: So einfach lässt sich unser Gehirn austricksen.
Abgebildet ist ein Ring aus vielen bunten Punkten. Steht die Abbildung still, ändert sich die Farbe der einzelnen Punkte stetig. Dreht sich der Kreis jedoch hin und her, wirkt es so, als würden nur wenige bis keine Kreise die Farbe wechseln.
Der Farbwechsel findet jedoch weiter statt. Die optische Täuschung wurde von Wissenschaftlern der Harvard Universität veröffentlicht und 2011 zur „Best Visual Illusion of the Year" gewählt. Der Effekt funktioniert auch in Schwarz/Weiß und sogar mit anderen Formen. Vereinfacht gesagt, liegt der Grund für die Täuschung darin, dass die Bewegung des Ringes unsere Wahrnehmung soweit auslastet, dass andere Details verloren gehen.
Abgebildet ist ein Ring aus vielen bunten Punkten. Steht die Abbildung still, ändert sich die Farbe der einzelnen Punkte stetig. Dreht sich der Kreis jedoch hin und her, wirkt es so, als würden nur wenige bis keine Kreise die Farbe wechseln.
Der Farbwechsel findet jedoch weiter statt. Die optische Täuschung wurde von Wissenschaftlern der Harvard Universität veröffentlicht und 2011 zur „Best Visual Illusion of the Year" gewählt. Der Effekt funktioniert auch in Schwarz/Weiß und sogar mit anderen Formen. Vereinfacht gesagt, liegt der Grund für die Täuschung darin, dass die Bewegung des Ringes unsere Wahrnehmung soweit auslastet, dass andere Details verloren gehen.