Stars der Bio-Kiste Die Reneklode

Pausbäckig und von bescheidenem Aussehen ist die süße Verwandte der Pflaumen mit dem königlichen Namen.

Der Adel wird sich einig gewesen sein, in diesem Spätsommer um 1800 auf dem französischen Landgut. Weiß Gott, man hatte genug durchgemacht mit dem aufmüpfigen Pöbel, der von Freiheit und Menschenrechten faselte und gegen die "natürliche Ordnung" zu Felde gezogen war. Beseelt von Wein und unbestimmter Sehnsucht wird man beschlossen haben, dieser neuen, köstlichen Frucht einen Namen zu geben, der an die guten, vorrevolutionären Zeiten erinnert: Man taufte sie "Reine Claude" (sprich: rännklood), nach der 1524 verstorbenen Königin Claudia, der ersten Frau König Franz I.

Pfeffer-Renekloden mit Orange

Für 4 Personen: Die Schale einer unbehandelten Orange fein reiben und den Saft auspressen. Von 1 Rosmarinzweig die Nadeln abstreifen und fein hacken. 600 g Renekloden waschen, halbieren, entkernen und die Schnittflächen kräftig in 2-3 EL Zucker drücken. 2 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Renekloden mit der Zuckerseite nach unten hineinlegen und karamellisieren lassen. Mit dem Orangensaft ablöschen und den Karamell loskochen. Dann Orangenschale, Rosmarin und 1 TL zerdrückte schwarze Pfefferkörner unterschwenken. Lauwarm zu Käse servieren, am besten zu reifem Brie.

Im deutschen Sprachraum wurde ihr später die Noblesse ausgetrieben. Seither klingt ihr Name mehr nach Dienstmagd und Gummistiefeln als nach Königin. Lernt man die kleine Kugelige mit der charmanten Bauchnaht näher kennen, stellt man schnell fest, dass "Reneklode" ohnehin viel besser zu ihr passt: Pausbäckig und süß ist sie, aromatischer als ihre Verwandten, die Pflaumen und trotzdem von bescheidenem Äußeren. Nur bei den Farben erlaubt sie sich Extravaganzen, erscheint mal in Violett, mal in Rot, mal in Gelb, mal in Grün. Sie liefert Kalium, Vitamin A und fast alle B-Vitamine.

Mit Schimmelkäse, Ingwer oder Leberpastete versteht sie sich bestens, doch auch für Marmelade, Chutneys und Obstkuchen ist sie sich nicht zu schade. Trotz ihres feudalen Hintergrundes ist sie ein Kind des Volkes geworden. Eine Königin in Gummistiefeln.

GesundLeben
Ruth Hoffmann

PRODUKTE & TIPPS