VG-Wort Pixel

Könnten Sie es? Zauberwürfel lösen – so geht's!

Die richtige Antwort auf die Frage "Wie viele Steinchen besitzt ein Zauberwürfel?" machte Leon Windscheid am Montagabend bei "Wer wird Millionär?" um eine Million Euro reicher. Das wirft eine weitere Frage auf: Wie lässt sich das verflixte Ding lösen?

Auf den ersten Blick schien die Millionenfrage bei "Wer wird Millionär?" leicht zu beantworten: "Aus insgesamt wie vielen Steinchen besteht der klassische von Ernö Rubik erfundene Zauberwürfel?" Der 27-jährige Kandidat Leon Windscheid grübelte am Montagabend ganze 35 Minuten zwischen den vier Auswahlmöglichkeiten: 22, 24, 26 oder 28 Steine. Und entschied sich schließlich für die richtige Antwort: C, nämlich 26 Steine.

Allerdings war die Frage nur auf den ersten Blick leicht zu lösen – der Teufel steckte wie so oft im Detail. Beispielsweise befindet sich in der Mitte des Zauberwürfels kein Steinchen, sondern ein Achsenkreuz, das die mittleren Steine starr in Position hält. Da der Zauberwürfel ein Quadrat ist, sitzen in jeder Reihe exakt drei Steine, macht also pro Ebene neun Steinchen. Daraus ergibt sich folgende Rechnung: Neun plus acht (ein Stein fehlt aufgrund des Achsenkreuzes) plus neun ergeben 26 Steinchen – und somit die richtige Lösung.

Den Zauberwürfel lösen? Das erfordert Geduld

Wie die Reaktionen auf Twitter beweisen, zählten viele Zuschauer vor dem heimischen Fernseher selbst nach – was eine weitere Frage aufwirft: Wie lässt sich so ein Zauberwürfel eigentlich lösen? Der Youtuber danousek1987 beantwortet diese Frage mit einem anschaulichen Video.

Klar ist: Zum Gelingen trägt in jedem Fall ein gewisses Grundverständnis des Würfels bei. So bestimmt der starre mittlere Stein die Farbe der jeweiligen Seite. Lediglich die übrigen Steine lassen sich verdrehen und so in die richtige Anordnung bringen. Danousek1987 benutzt eine Methode, bei der auf einer der sechs Seiten zunächst ein Kreuz gebildet werden muss. Im Anschluss werden die übrigen Steinchen Stück für Stück in Position gebracht, was ein wenig Geduld und Knobelei erfordert. Wir wünschen viel Erfolg und gute Nerven!

Lesen Sie auch:

Interview mit Erfinder des Zauberwürfels: "Ich war sicher, dass der Würfel nie vergessen wird"

ikr

Mehr zum Thema

Newsticker