Atombombenabwurf

Artikel zu: Atombombenabwurf

US-Präsident Trump beim Nato-Gipfel

Trump vergleicht US-Angriff auf Iran mit Hiroshima und Nagasaki

US-Präsident Donald Trump hat den Angriff auf die iranischen Atomanlagen mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki zum Ende des Zweiten Weltkriegs verglichen. Der US-Einsatz gegen die beiden japanischen Städte im August 1945 habe "auch einen Krieg beendet", sagte Trump am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag. Der US-Präsident versicherte erneut, die iranischen Atomanlagen seien "vollständig" zerstört worden. Das iranische Außenministerium bestätigte derweil "erhebliche" Schäden an den Atomanlagen des Landes.
US-Präsident Trump beim Nato-Gipfel

Trump vergleicht US-Angriff auf Iran mit Hiroshima und Nagasaki

US-Präsident Donald Trump hat den Angriff auf die iranischen Atomanlagen mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki vor fast 80 Jahren verglichen. Der US-Einsatz gegen die beiden japanischen Städte vom August 1945 habe "auch einen Krieg beendet", sagte Trump am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag. Der US-Angriff auf den Iran am Wochenende habe den Krieg "auf eine andere Weise beendet", sagte Trump weiter. Er sei aber "(genau)so verheerend" gewesen.
Terumi Tanaka bei der Preisverleihung

Friedensnobelpreis: Überlebende von Atombombenabwürfen fordern atomwaffenfreie Welt

Die japanische Organisation Nihon Hidankyo hat bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises mehr Anstrengungen für eine atomwaffenfreie Welt gefordert. "Ich bin unendlich traurig und wütend darüber, dass die Verletzung des 'Atom-Tabus' droht", sagte Terumi Tanaka, Überlebender des US-Atomangriffs auf Nagasaki und Co-Vorsitzender von Nihon Hidankyo, am Dienstag bei der Nobelzeremonie in Oslo. Die Preisträger für Literatur, Medizin, Chemie, Physik und Wirtschaft erhielten ihre Auszeichnungen in Stockholm.
Video: Gedenken: 9. August 1945 - Atombombenabwurf über Nagasaki

Video Gedenken: 9. August 1945 - Atombombenabwurf über Nagasaki

STORY: Schweigeminute für die Opfer des Atombombenabwurfs über Nagasaki vor 78 Jahren, um 11:02 Uhr am 9. August 1945. Am Mittwoch haben hochrangige japanische Politiker an einer Zeremonie in der südjapanischen Stadt teilgenommen. Regierungschef Fumio Kishida schickte eine Video-Nachricht. In diesem Jahr wurde die Zeremonie allerdings aufgrund von Bedenken wegen des Taifuns Khanun, der vor Japans Westküste vorbeizog, in einen Innenraum verlegt und fand nicht, wie sonst, im Friedenspark von Nagasaki statt. Der Angriff auf Nagasaki im Zweiten Weltkrieg erfolgte drei Tage, nachdem ein amerikanischer B-29-Bomber am 6. August 1945 bereits den ersten Nuklearangriff der Welt auf Hiroshima geflogen hatte. In Nagasaki kamen damals mehr als 75.000 Menschen ums Leben. Unter dem Eindruck der Zerstörung kapitulierte das Kaiserreich Japan am 15. August 1945.