Nach den Angriffen mit bunkerbrechenden Bomben hatte Trump eine Waffenruhe zwischen dem Iran und Israel verkündet, die seit Dienstag in Kraft ist. Auf die Frage, ob beide Länder die gegenseitigen Angriffe wieder aufnahmen könnten, sagte Trump: "Es könnte vielleicht bald wieder beginnen." Er sei ihm allerdings schon einmal gelungen, einen Bruch der Waffenruhe durch Israel und den Iran zu verhindern.
Trump wies erneut US-Medienberichte zum geringen Ausmaß der Zerstörungen im Iran als "Fake News" zurück. Der Sender CNN und die "New York Times" hatten unter Berufung auf einen vorläufigen US-Geheimdienstbericht berichtet, die Angriffe hätten das iranische Atomprogramm nur um einige Monate zurückgeworfen und die iranischen Zentrifugen sowie die Vorräte an angereichertem Uran seien nicht vollständig zerstört. Trump wiederholte dagegen, die Nuklearanlagen seien "vollständig ausgelöscht". Den Inhalt des Berichts bestätigte Trump dagegen.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sagte in Den Haag, die Geheimdienste könnten das Ausmaß der Einschläge im Iran gar nicht einschätzen. Die US-Bomben hätten so viel Zerstörung angerichtet, dass schon eine "sehr große Schaufel" nötig sei, um zu den Anlagen vorzudringen.