Nach den Anschläge in der türkischen Stadt Reyhanli wurden neun Verdächtige festgenommen. Nach Angaben türkischer Regierungspolitiker führen Spuren zum syrischen Regime.
Türkeis Premier Erdogan zweifelt an Deutschlands Vorgehen gegen extremistische Gruppen. Doch Bundesinnenminister Friedrich lässt sich den schwarzen Peter nicht einfach zuschieben und reagiert prompt.
Nach dem Beschuss von türkischem Gebiet durch die syrische Artillerie hat das Parlament in Ankara grünes Licht für direkte Militärinterventionen in Syrien gegeben.
Die Zahl der Opfer des Attentats steigt auf neun Personen. Darunter sind vier Kinder. Kurdenrebellen und der syrische Geheimdienst sollen hinter dem Anschlag stecken.
Ein neues Erdbeben der Stärke 5,7 hat den Osten der Türkei erschüttert. Mindestens zehn Menschen kamen ums Leben. Über 100 werden noch unter den Trümmern vermutet.