Baschar al-Assad
The photo shows Syrian President Bashar Assad, during a meeting with his Iranian counterpart Mahmoud Ahmadinejad, at the presidency in Tehran, Iran.

Baschar al-Assad

Seit 2000 ist Baschar al Assad Staatspräsident von Syrien. Er ist Nachfolger seines Vaters Hafiz al Assad, der das Land diktatorisch führte. Der Sohn trat als Reformer an. Doch der "Damaszener Frühli...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Baschar al-Assad

Trump (links) und al-Scharaa im Weißen Haus

Nach Treffen im Weißen Haus: Syrien schließt sich US-geführter Anti-IS-Koalition an

Nach dem historischen Besuch des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus hat sich Syrien nach Angaben Washingtons der US-geführten internationalen Koalition zum Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angeschlossen. Damit werde des Land zum 90. Mitglied der Allianz, sagte ein hochrangiger US-Regierungsbeamte am Montag (Ortszeit). Kurz zuvor hatte US-Präsident Donald Trump al-Scharaa als ersten syrischen Staatschef seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946 im Oval Office empfangen.
Trump (links) und al-Scharaa im Weißen Haus

Trump empfängt syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa im Weißen Haus

Als ersten syrischen Staatschef seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946 hat US-Präsident Donald Trump Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus in Washington empfangen. "Er ist ein sehr starker Anführer", sagte Trump über den früheren Dschihadisten al-Scharaa nach dem Treffen am Montag vor Journalisten. Das US-Außenministerium erklärte, die US-Sanktionen gegen Syrien würden um weitere 180 Tage ausgesetzt.
Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen

Historischer Besuch: Syriens Übergangspräsident al-Scharaa in den USA eingetroffen

Der syrische Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ist am Samstag zu einem historischen Besuch in den USA eingetroffen. Das meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur, nachdem die USA den früheren Dschihadisten erst am Freitag von ihrer Terrorliste gestrichen hatten. Al-Scharaa wird am Montag von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen - seine Reise ist der erste offizielle Besuch eines syrischen Staatschefs in den USA seit fast 80 Jahren.
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa im September

USA streichen syrischen Übergangspräsidenten von Terrorliste

Wenige Tage vor dem Besuch des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa haben die USA den früheren Dschihadisten von ihrer Terrorliste gestrichen. Das Außenministerium in Washington verkündete den Schritt am Freitag. Bereits am Vortag hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die UN-Sanktionen gegen al-Scharaa aufgehoben.

Seit 2000 ist Baschar al Assad Staatspräsident von Syrien. Er ist Nachfolger seines Vaters Hafiz al Assad, der das Land diktatorisch führte. Der Sohn trat als Reformer an. Doch der "Damaszener Frühling" endete abrupt, nachdem die Freiheitsforderungen den Reformwillen der syrischen Führung überstiegen. Schlagzeilen machte der Regent anschließend wegen seiner attraktiven Frau Asma Fauaz al Akhras, die er während seiner Ausbildung zum Augenarzt in London kennenlernte. Die 2011 in Syrien beginnenden Proteste unterdrückte al Assad gewaltsam, im anschließenden Bürgerkrieg setzte er sehr wahrscheinlich Giftgas gegen oppositionelle Kämpfer und Zivilisten ein.