Einreisedekret

Artikel zu: Einreisedekret

stern Logo

Trump-Memes auf Twitter Was Trump wirklich auf seine Dekrete zeichnet

Der 45. Präsident der USA Donald Trump hat anscheinend eine Leidenschaft:  Er unterschreibt gerne Bücher... Autogramme... oder jetzt auch Dekrete im Oval Office. Wenige Tage nach seiner Amtseinführung setzt er ein paar seiner Wahlversprechen in die Tat um: Ein Einreiseverbote für sieben muslimische Länder, die Dakota Acces Pipeline soll schnell bewilligt und eine Mauer an die Grenze zu Mexiko gebaut werden. Damit erntet er eine Menge Kritik. Nun macht das Netz humorvoll Trump zur Witzfigur.  

Der Twitter-Account „TrumpDraws“ präsentiert lustige Memes. Darauf zu sehen: Der Präsident mit einem unterschriebenen Dekret in der Hand. Wenn er dieses in die Kamera zeigt, ist darauf eine selbstgemalte Katze, ein Drachen oder ein Selbstportrait zu sehen. Die Darstellungen gleiche Kinderzeichnung. Mittlerweile gibt es Dutzende Versionen davon. Der Kanal hat inzwischen mehr als 250.000 Follower. Auch in anderen sozialen Netzwerken kursieren lustige Memes. Rückgängig werden diese amüsanten Bilder die Beschlüsse wohl nicht machen – unterhaltsam sind sie aber trotzdem.
stern Logo

Trumps Einreisedekret Hier schließt ein festgehaltener 5-Jähriger seine Mutter wieder in die Arme



Dieser Fünfährige kommt gerade aus einer mehrstündigen Festnahme - angeblich in Handschellen. Er war einer von 109, die an US-Flughäfen wegen Trumps Einreisedekret festgehalten wurden. Nach fünfstündigem Bangen konnte seine Mutter ihn endlich im Arm halten. Der Junge ist US-Bürger und Iraner. Seine Mutter kommt auch aus dem Iran. Er war mit einem anderen Familienmitglied auf einer Reise gewesen. US-Regierungssprecher Sean Spicer verteidigt das Vorgehen: "Anzunehmen, dass jemand nur aufgrund seines Alters oder seines Geschlechts keine Bedrohung darstellen könnte, ist töricht und falsch." Selbst US-Bürger und Kinder stehen unter Trump also unter Generalverdacht.


Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version hieß es der Junge sei in den USA geboren. Das wurde korrigiert.