Herrscherfamilie

Artikel zu: Herrscherfamilie

Logo von Filmfestival in Cannes

Cannes: Bande wollte 600.000-Euro-Uhr von katarischem Royal rauben

Wenige Tage vor dem Beginn des Filmfestivals in Cannes ist eine Bande offenbar daran gescheitert, einem Mitglied der katarischen Herrscherfamilie eine Armbanduhr im Wert von 600.000 Euro zu rauben. Wie die französische Polizei am Samstag mitteilte, ereignete sich der versuchte Überfall in der Küstenstadt an der Côte d'Azur auf der berühmten Strandpromenade Croisette. Der mutmaßliche Täter sei auf frischer Tat ertappt worden, als er gerade versucht habe, dem Besitzer seine Luxusuhr zu entreißen.
XXL-Stadt in Wüste: Faszinierende Aufnahmen zeigen Projekt in Saudi Arabien

Projekt in Saudi-Arabien 170 Kilometer durch die Wüste: Aufnahmen zeigen geplante Mega-Stadt für neun Millionen Bewohner

Sehen Sie im Video: 170 Kilometer durch die Wüste – Aufnahmen zeigen geplante Mega-Stadt für neun Millionen Bewohner.








Die Umsetzung des Projekts soll 500 Milliarden US-Dollar kosten. Bereits 2017 kündigte der Kronprinz von Saudi-Arabien, Mohammed bin Salam, die Stadt der Zukunft an. 
Was nach einer Zukunftvision klingt, ist aber längst schon Realität, denn die Arbeiten an „The Line"  haben begonnen. Fast 2 km, etwa 1 Prozent des gigantischen Mammutprojektes sind bereits fertig. Schon jetzt zeigen Computersimulationen, wie das Megaprojekt aussehen könnte. 
Doch was ist „The Line"? Es soll eine 170 Kilometer lange und 200 Meter breite autofreie Aneinanderreihung von kleine Communities werden. 9 Millionen Bewohner soll die linear angeordnete Stadt beherbergen. Alle wichtigen Geschäfte sollen für Anwohner fußläufig innerhalb von 5 Minuten erreichbar sein. Alternative unterirdische Verkehrsmittel sollen die Stadt verbinden. Innerhalb von 20 Minuten soll man vom einen Ende der Stadt zum anderen gelangen .Das Ziel ist es, ein naturverbundenes, neuartiges Konzept einer Großstadt zu etablieren. Nach außen verstekct sich die Stadt komplett hinter einer verspiegelten 500 Meter hohen Fassade. 
Neom heißt der Markenname, unter dem die Stadt verwirklicht wird. Geplant ist, dass sich die Stadt mit Solartechnologie und Windkraftanlagen selbst mit Energie versorgen soll. 
Trotz der lobenswerten Ziele ist das Prestige-Projekt umstritten. Laut ein saudiarabischen Menschenrechtsorganisation müssen Rund 20.000 Mitglieder von Beduinenstämmen der gigantischen Stadt Platz machen.