Akute Finanznot: Trotz schwerwiegender Differenzen will Athen jetzt doch mit der früheren "Troika" verhandeln. Das war eine der Kernforderungen der Euro-Gruppe.
Mindestlohn, höhere Spitzensteuer - und ein Ende des Betreuungsgeldes: Die Mehrheit der Deutschen befürwortet diese Forderungen der SPD. Und sogar viele Unionswähler finden die Punkte vernünftig.
Die Bemühungen von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas waren ohne Erfolg: Die Hamas weigert sich weiterhin, Israel anzuerkennen. Eine wesentliche Bedingung westlicher Staaten wurde damit nicht erfüllt.
Die Sanierung der ertragsschwachen Traditionsmarke VW kommt in Gang - ebenso wie die Gespräche zwischen Gewerkschaft und Management. Dennoch bleibt die Verlängerung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich der Knackpunkt.
Am Montagabend führen SPD und Union ihre Koalitionsgespräche fort, Hauptthema wird die Haushaltssanierung sein. Erstmals will nun auch der designierte Finanzminister eine Mehrwertsteuererhöhung nicht mehr ausschließen.