Medico International

Artikel zu: Medico International

Menschen in Kandahar in Afghanistan

Dutzende Organisationen fordern Schutz gefährdeter Afghanen mit Aufnahmezusage

Dutzende Organisationen haben von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen für den Schutz gefährdeter Afghaninnen und Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland gefordert. "Handeln Sie jetzt, bevor es für viele Betroffene zu spät ist", hieß es in einem Offenen Brief an Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), der dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Montag vorlag. Unterzeichnet wurde das Schreiben unter anderem von Amnesty International, dem Caritasverband, Reporter ohne Grenzen und Medico International. Initiator ist der Deutsche Anwaltverein (DAV). 
Kundegebung in Berlin am Donnerstag

Proteste gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen vor Auswärtigem Amt in Berlin

Während des Besuchs des israelischen Außenministers Gideon Saar in Berlin haben am Donnerstag dutzende Demonstranten gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen protestiert. Vor dem Auswärtigen Amt begannen die Proteste unter dem Motto "Rote Linie Völkerrecht" am Vormittag. Die Teilnehmer schwenkten palästinensische Flaggen und trugen Transparente mit Aufschriften wie "Keine Unterstützung für Kriegsverbrechen in Gaza", "Stoppt die Waffenlieferungen" oder "Stoppt das vorsätzliche Aushungern der Menschen in Gaza". 
stern Logo

Pakistan Opfer von Fabrikbrand verklagen KiK

Bei einem Feuer in einer Textilfabrik im pakistanischen Karachi starben 2012 mehr als 250 Menschen. Die Hinterbliebenen haben nun gegen den Textildiscounter KiK eine Schadenersatzklage eingereicht.
stern Logo

PKK-Experte "Es wird mehr Entführungen geben"

Hat ein "Provinzkommandant" die Deutschen in der Türkei ohne Wissen der PKK-Spitze entführt? "Nein", sagt der Kurden-Experte Hans Branscheidt im Interview mit stern.de. Im Gegenteil: Die symbolische Verschleppung könnte der Anfang von einer ganzen Reihe ähnlicher Aktionen sein.
stern Logo

Alternativgipfel Wider die Machtallüren der G8

Parallel zu den G8 in Heiligendamm haben in Rostock auch die Globalisierungskritiker gegipfelt. Die Botschaft des Alternativgipfels lautete: Die G8 sind nicht diejenigen, die bestimmen, in welche Richtung sich die globale Politik bewegt. Ein Uno-Sonderberichterstatter bezichtigte die Europäer der Verlogenheit.