Milizenführer

Artikel zu: Milizenführer

Ali Mohammed Ali Abd-Al-Rahman 2023 in Den Haag

Haager Gericht verurteilt sudanesischen Milizenführer wegen Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den sudanesischen Milizenführer Ali Mohammed Ali Abd-Al-Rahman der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig befunden. Abd-Al-Rahman, auch bekannt als Ali Kuschaib, sei zwischen August 2003 und mindestens April 2004 für mehrere Verbrechen, darunter Vergewaltigung, Mord und Folter, verantwortlich gewesen, urteilte der Gerichtshof in Den Haag am Montag. Das Strafmaß werde zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden.
Handschellen

Mutmaßlicher Milizenführer von früherer syrischer Führung in Berlin festgenommen

Ermittler haben in Berlin einen mutmaßlichen Anführer einer Miliz der früheren syrischen Staatsführung unter Präsident Baschar al-Assad festgenommen. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen, wie der Generalbundesanwalt am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Dazu zählten unter anderem Tötung und Folter.
Opfer der LRA-Miliz in Uganda hoffen auf Gerechtigkeit

IStGH beginnt Anhörung zu flüchtigem ugandischen Milizenführer Joseph Kony

Vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag hat am Dienstag eine Anhörung im Fall des wegen Kriegsverbrechen angeklagten ugandischen Milizenführers Joseph Kony begonnen. Für die Beratungen sind drei Tage angesetzt. Es ist die erste Anhörung vor dem Haager Gericht, die in Abwesenheit des Beschuldigten stattfindet. 
Nach seinem gescheiterten Aufstand wird nun das Medienimperium von Wagner-Anführer Jewgenij Prigoschin zerschlagen. 

Russische Söldner Was macht der Wagner-Chef in Sankt Petersburg? "Prigoschin hat noch Rückhalt in Russland", sagt ein Experte

Der Chef der Wagner-Gruppe, Jewgenij Prigoschin, gilt für Wladimir Putin als Verräter. Trotzdem soll er nun in Sankt Petersburg sein – lebendig. Was bedeutet das? Ein Interview mit Dimitri Zufferey von der Recherche-Gruppe "All Eyes On Wagner", die sich über Open-Source-Quellen ein Bild über die Aktivitäten der Söldner zusammensetzt.
stern Logo

Flughafen in Tripolis wird von bewaffneten Angreifern gestürmt

Schwer bewaffnete Angreifer legten heute den Flughafen in Tripolis lahm. Sie forderten Informationen über den Verbleib eines gekidnappten Milizenführers. Der Flugverkehr blieb nach der Attacke zunächst unterbrochen.