Die armenische Polizei hat die Kontrolle über den Regierungssitz und das Parlamentsgebäude in Eriwan wiedererlangt. Demonstranten hatten die Gebäude aus Wut über ein Waffenstillstandsabkommen mit Aserbaidschan im Konflikt um Berg-Karabach gestürmt.
Offiziell herrscht noch immer Krieg auf der koreanischen Halbinsel. 1953 einigte man sich auf ein Waffenstillstandsabkommen. Nun droht das Regime in Pjöngjang damit, dieses Abkommen aufzulösen.
Am Dienstag hat die sudanesische Regierung in Katar ein Waffenstillstandsabkommen mit verfeindeten Rebellen unterzeichnet. Nach sieben Jahren Bürgerkrieg besteht eine reelle Chance für einen belastbaren Frieden für Dafur.
Nordkorea sieht keine Notwendigkeit, sich forthin an das Waffenstillstandsabkommen von 1953 gebunden zu fühlen, wenn die USA ihre Militärpräsenz weiter verstärken.