Friedrich Merz hat ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland "Sozialtourismus" vorgeworfen – und sich dann dafür entschuldigt. In den Kommentarspalten der Presse reichen die Reaktionen darauf von "hochgradig geschmacklos" bis "ein typischer Merz".
Um echte Politik ging es diesem Wahlkampf bisher wenig – auch, weil die Kandidaten von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern. Politikwissenschaftler Marc Debus über Spätentscheider, Diffamierungen und die mögliche Amerikanisierung des deutschen Wahlkampfes.
Ausgelassene Party oder Diffamierung des Gegners? Der Song "So gehen die Gauchos", den die deutschen Nationalspieler in Berlin sangen, sorgt für Diskussionen in den sozialen Netzwerken.
Mobbing im Internet kann grausam und folgenschwer sein. Denn Diffamierung, Hetze und entwürdigende Bilder sind öffentlich, sichtbar für alle. Täter haben es im anonymen virtuellen Raum leicht.