Bundestagswahlkampf

Artikel zu: Bundestagswahlkampf

Polizei bei rechtsextremer Demonstration in Berlin

Rechter Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin: Anklage gegen vier Männer

Gut vier Monate nach einem mutmaßlich rechten Angriff auf SPD-Mitglieder im Bundestagswahlkampf in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen vier junge Männer erhoben. Den Beschuldigten zwischen 17 und 20 Jahren wird unter anderem gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Der Angriff auf die Wahlkämpfer hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. 
Von Tiktok bis Instagram: Soziale Medien werden immer mehr zum Wahlkampf-Faktor

Bundestagswahl 2025 Wen Social Media zum Sieger kürt

Treffpunkt Social Media: Immer mehr Politiker versuchen, Plattformen wie Tiktok und Instagram im Wahlkampf zu nutzen. Nur für zwei Parteien scheint sich das auszuzahlen.
Hand mit Waage

Verwaltungsgericht: ZDF muss Die-Partei-Wahlwerbespot senden

Das ZDF muss einen Wahlwerbespot der Satirepartei Die Partei im Bundestagswahlkampf senden. Das Verwaltungsgericht Mainz verpflichtete den Sender mit einem am Freitag veröffentlichten Beschluss in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren zur Ausstrahlung eines Spots der Partei zur vorgesehenen Sendezeit am Samstag. (4 L 87/25.MZ)